top of page
DTW_Balken für Homepage-3.png
Icons_homepage-2.png

Seminar: Einstieg ins Trail Hunting®️

Beim Trail Hunting® erlebst du mit deinem Hund eine komplexe, deshalb spannende und herausfordernde Ersatzjagd. Der „Hunt“ beginnt mit dem Auffinden von Spuren und Hinweisen, die auf unterschiedliche Aufgaben, Strategien und Lösungen deuten, die dein Hund und du dann gemeinsam erarbeiten und lösen dürft. Trail Hunting® kombiniert Nasenarbeit, wie Fährten und Mantrailing, Natürliches Agility im Wald, Dummyarbeit, Schleichen, Buddeln und Hetzen u.v.m. So werden alle natürlichen Fähigkeiten deines Hundes angesprochen und geformt.

Tauche ein in die faszinierende Welt des Trail Huntings!

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Lust auf eine neue spannende Aktivität gemeinsam mit ihrem haben. Beim Trail Hunting® lernst du, wie dein Hund Spuren verfolgen und gezielt suchen kann – eine anspruchsvolle Beschäftigung, die Teamwork und Kommunikation stärkt.

Egal, ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen mitbringst: Das Seminar bietet Theorie- und Praxiseinheiten, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Mensch-Hund-Teams abgestimmt sind. Gemeinsam legen wir die Grundlagen und machen erste Erfahrungen im Trailhunting, immer mit dem Ziel, das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund zu fördern und eure Fähigkeiten zu erweitern.

Seminarablauf

Freitag
Der Freitagabend beginnt mit einer theoretischen Einführung in die Grundlagen und ersten Vokabeln des Trail Huntings. Anschließend gibt es eine praktische Einheit: das „Antrailen" für dich und deinen Hund.

Samstag und Sonntag
Am Samstag geht es weiter mit abwechslungsreichen Praxisübungen, die die Komplexität der Aufgaben steigern. Wir werden spannende Trails laufen und an der Kommunikation mit eurem Hund arbeiten. Zwischendurch gibt es Feedbackrunden und Theorieeinheiten, in denen Themen wie Körpersprache, Signalgebung und Motivation behandelt werden. Gemeinsame Pausen bieten Raum für Austausch und Reflexion.

Theorieeinheiten zur Fehleranalyse und individuelle Anpassungen ergänzen das Programm. Das Seminar endet mit einer Abschlussrunde, in der alle Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und letzte Fragen klären können.

Ziele des Seminars

  • Förderung der Zusammenarbeit zwischen dir und deinem Hund

  • Stärkung der natürlichen Fähigkeiten deines Hundes

  • Kennenlernen und Meistern neuer Herausforderungen

  • Spaß, Erfolgserlebnisse und gemeinsame Abenteuer

  • Nach dem Seminar kannst du Trail Hunting für dich allein oder in der Gruppe weitermachen. 

 

Für wen ist Trail Hunting® geeignet?

Trail Hunting® ist für alle Hundehalter*innen geeignet, die eine natürliche und vielseitige Beschäftigung für ihren Hund suchen. Es spielt keine Rolle, ob dein Hund ein Anfänger oder ein erfahrener Jäger ist – das Seminar wird individuell auf die Fähigkeiten jedes Mensch-Hund-Teams abgestimmt.

Besonders geeignet ist Trail Hunting® für:

  • Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, die eine kontrollierte und sinnvolle Beschäftigung brauchen.

  • Aktive Hunde, die sowohl körperlich als auch geistig gefordert werden möchten.

  • Hundehalter, die ihre Kommunikation und Beziehung zu ihrem Hund verbessern möchten.

  • Teams, die Spaß daran haben, gemeinsam neue Herausforderungen zu meistern und sich weiterzuentwickeln.

Trail Hunting®️ ist das richtige für dich:

  • Wenn du Lust auf Abenteuer hast.

  • Wenn dein Hund die Futterbeutel kennt.

  • Wenn dein Hund ein ernster Jäger ist und du es bisher schwer hattest, ihn von deinen jagdlichen Fähigkeiten zu überzeugen.

 

Dieses Trail Hunting®-Seminar wird für dich und deinen Hund eine unvergessliche Erfahrung – macht euch bereit für eine intensive Zeit voller Abenteuer und Lernen!

Wir freuen uns auf dich und deinen Hund.

noun_appointment_2045852 (2).png

Freitag 07. März bis Sonntag 09. März

Freitag: 17 bis 20 Uhr​

Samstag: 10 bis 18 Uhr

Sonntag: 10 bis 15 Uhr

noun_Euro_2773068 (2).png

Seminar

mit Jule Rettberg & Annett Eilers

max. 10 aktive Mensch-Hund-Teams​, 6 Passivteilnehmende.

Preis:

Aktiv mit 1 Hund: 450 Euro

Partner*in frei = Ehepartner, Paare aus einem Haushalt.

​Passiv ohne Hund: 150 Euro

bottom of page